
Mauers Börsenblick: Niedrigzinsphase geht wohl in die Verlängerung

Mit der Corona-Pandemie hielt 2020 ein Jahrhundertereignis Einzug in die Lebenswirklichkeit der Menschen, in die globale Wirtschaft und die weltweiten Finanzmärkte. Für viele Beobachter war es unverständlich, dass die schweren Wirtschaftseinbrüche durch die Corona-Beschränkungen und Lockdowns an den Börsen so Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Wird 2021 wieder ein normales Börsenjahr?

Nicht wenige von uns waren froh, als das Jahr 2020 endlich beendet war. Es wird aus mehreren Gründen in die Geschichtsbücher eingehen. Die Gründe hierfür habe ich an dieser Stelle oft beschrieben. Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Der Nebel lichtet sich

2020 war für uns alle ein herausforderndes Jahr. Sprachen viele, auch ich, zu Beginn vom Auftakt in die „goldenen 20er Jahre“, wurden wir gleich zu Beginn des Jahres auf dem falschen Fuß erwischt. Spätestens als im Februar klar wurde, dass Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Der DAX wird 2021 größer

Vielen von uns ist der Deutsche Aktienindex (DAX) als einflussreichster Index in Deutschland bekannt. Er wurde am 01. Juli 1988 erstmals veröffentlicht und hatte damals einen Indexstand von 1.163,52 Punkten. Die Idee zu diesem Index hatte ein Redakteur der Börsenzeitung, Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Zeit der Wünsche

Schaut man nur auf die großen Indizes weltweit, würde man nicht davon sprechen, dass uns in 2020 die größte Krise der Nachkriegszeit getroffen hat, wir aktuell in Europa noch immer mitten in der zweiten Welle der Pandemie stecken. Diese besitzt Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Lockdown light und eine spannende US-Wahl

Zweiter Lockdown in Deutschland
Letzte Woche hat der zweite Lockdown in Deutschland begonnen. Da jedoch die Geschäfte weiterhin geöffnet bleiben, sind die Innenstädte belebt. Wie im Frühjahr trifft es jedoch die Gastronomie, Hotels und die gesamten Freizeit- und Sportbereiche wieder
Mehr lesenMauers Börsenblick: Die gefürchtete zweite Welle rollt an

Nachdem dieses Thema mittlerweile die Politik und auch die Börsen beschäftigt, versuche ich anhand frei zugänglicher Daten erneut einen Vergleich mit der Spanischen Grippe von 1918.
Es gibt viele Gemeinsamkeiten mit der heutigen Situation. Geschäfte, Schulen Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Was bedeutet die US-Wahl für die Börsen?

Diese sehr spannende Frage wurde uns in den letzten Tagen sehr oft gestellt. Wir verfolgen derzeit die Umfragewerte für die beiden Kandidaten sehr genau. Aber wir haben auch gelernt, dass die Umfragewerte nicht unbedingt repräsentativ für den tatsächlichen Mehr lesen
Mauers Börsenblick: Ein stürmischer Herbst?

Ein stürmischer Herbst beherrscht momentan mit zwei großen Themen die Börse. Zum einen ist mit den steigenden Infektionszahlen die Angst vor der möglichen zweiten Welle der Pandemie wieder gestiegen. Zum anderen geht der Wahlkampf in den USA in Mehr lesen
DAX wieder klar über 13.000 Punkten

Der August ist in der Historie nicht unbedingt ein Monat, in dem die Kurse im DAX stark ansteigen. Oft spricht man zu dieser Zeit eher vom Sommerloch. Dieses Jahr scheint jedoch alles anders zu sein. Mehr lesen