Urlaub Zuhause? Ein Tag rund um den Hohenpeißenberg
Wandern – Baden – sich Stärken – einmalige Paanoramablicke genießen ?
Das alles ist möglich an einem Tag in Hohenpeißenberg.
Einen warmen Sommertag beginnt man am besten mit Bewegung, solange es am Vormittag noch kühl ist. Hierzu bieten sich mehrere Aufstiege (sowohl als Wanderung, als auch mit dem Mountainbike) an, die mit einer Ausnahme alle zentral vom Ortsmittelpunkt (großer Parkplatz vor unserer Sparkassenfiliale im Schächen) gestartet werden können.
Alle Wege führen zunächst über kurzes Wiesengebiet und bieten im Anschluss einen schattigen Weg auf den Hohenpeißenberg zur Wallfahrtskirche. Hier habt ihr die erste Möglichkeit, euch mit selbst mitgebrachter Brotzeit in der Bergwirtschaft mit Panoramarundblick zu stärken. In der aktuellen Corona-Zeit steht auch ein Kiosk für „to-go“-Brotzeiten zur Verfügung.
Königsbank für die Kleinen
Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. In den letzten Wochen wurden von den Kindergartenkindern zahlreiche selbst bemalte Steine am Wegesrand mit tollen Motiven ausgelegt. Am Berg gibt es hinter der Wallfahrtskirche als Belohnung für die fleißigen Wanderer eine Königsbank eigens für Kinder. Der Blick in Richtung Westen und die Möglichkeit, die Bergwelt durch verschiedene Fernrohre zu erkunden, ist großartig.
Zur Auswahl stehen als Wanderwege beispielsweise der sogenannte Seniorensteig, der Kirchweg, der Hanslweg und der Stollenweg. Wer es etwas kühler möchte, kann auch vom Nordhang aus über Hetten vorbei an der Herz-Jesu-Kapelle, die sich mitten im Wald versteckt, starten.
Mein kleiner Geheimtipp
Der wunderschöne Rundblick lässt sich nicht nur vom Parkplatz und der Wallfahrtskirche aus genießen. Beim Auf- oder Abstieg über den Seniorenstieg sorgen verschiedene Sonnenliegen für das richtige Urlaubsflair. Hier könnt ihr die Seele so richtig baumeln lassen und die Ruhe genießen.
Nach dem sportlichen Teil ein kühles Bad
Nach dem sportlichen Teil bietet sich ein kühles Bad am Badeweiher im Ortsteil Hetten an. Dieser hat eine vollständige und neuwertige Infrastruktur mit Kiosk, Umkleiden, Duschen, Sonnenliegen, Strandkörbern, Grillplatz und einem Kinderspielplatz zu bieten.
Übrigens finden sich sowohl auf dem Berg, als auch am Badeweiher interessante Hinweise und Kunststücke auf den Jakobsweg nach Nordspanien.
Für Leib und Seele ist gesorgt
Für Leib und Seele gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, so gibt es am Ort 4 Gasthäuser, darunter eines mit italienischer Küche (alle mit Biergarten), sowie Bäckereien und eine Metzgerei mit Mittagstisch und dem Highlight in Hohenpeißenberg für jung und alt: selbstgemachtes Eis, welches sich auf der Terrasse vor der Sparkasse bestens genießen lässt. 😉
Viel Spaß, Andreas

*